Die
häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Holz
Erläuterungen zur Mengenberechnung und
Definition von Srm (Schüttraummeter)
Warum trocknet Ihr Holz in einem Jahr? Man
sagt, Buche sollte mindestens 2 Jahre trocknen!?
Wann ist die beste Einlagerzeit?
Man sagt, Buche sollte höchstens 20%
Restfeuchte haben. Stimmt das?
Wie kann ich die Feuchte bestimmen?
Wie liefern Sie an?
Soll ich lieber 30 cm oder 25 cm lange
Scheite nehmen?
"Ihre Scheite sind ja viel zu klein! Bisher
hatte ich richtige Klötze zum Heizen"
Wie viel Srm Holz brauche ich in einer
Saison?
Wie viele Srm können Sie pro Fuhre laden?
Kann ich mir mein Holz auch selbst
abholen?
Führen Sie auch andere Arten von
Brennholz?
Warum verbrennt man nicht mehr Eichenholz?
Ich habe einen offenen Kamin. Welches Holz
eignet sich da am Besten?
Wir haben im Garten gerodet. Kann ich auch
dieses Holz (Obst- Nabelbäume) verbrennen?
Kann ich mein Holz auch im Keller oder in
der geschlossenen Garage lagern?
Hat 5-jähriges oder noch älteres
Buchenholz einen höheren Brennwert?
Häufige
Fragen und Antworten
Warum trocknet Ihr Holz in einem Jahr?
Man sagt, Buche sollte mindestens 2 Jahre trocknen!?
2 Jahre sind
erforderlich, wenn man 1 m lange Spalten sägt, aufsetzt
und lagert. Spalten haben einen Durchmesser von ca. 10
cm und mehr. Unser Holz wird sofort gesägt und
ofenfertig klein gespalten. Buche trocknet 4 cm/Jahr von
außen nach innen. Das Scheit müsste also schon dicker
als 8 cm sein, um mehr als 1 Jahr zu trocknen.
Nach oben
Wann ist die beste Einlagerzeit?
Eindeutig
von Januar bis Mai. Je früher, desto besser. Noch besser
als Sonne und Wind trocknet Frost die Holzscheite. Bei
einer luftigen Lagerung ist das Holz bis Oktober auf
13-15% heruntergetrocknet und kann so im selben Jahr
verbrannt werden.
Nach oben
Man sagt, Buche sollte höchstens 20%
Restfeuchte haben. Stimmt das?
Bei 20%
Restfeuchte kann es im Ofen noch hin und wieder zischen!
Ein eindeutiges Zeichen für zu nasses Holz! Wir
empfehlen höchstens 15-17%.
Nach oben
Wie kann ich die Feuchte bestimmen?
Geübte Hände
merken schon am Gewicht des Scheites, ob es trocken ist.
Feine Risse an der Schnittstelle des Holzes deuten auf
eine Trocknung hin, sind aber kein sicheres Zeichen. Nur
ein Messgerät gibt 100-prozentig Auskunft. Wir haben
beim Ausliefern immer ein Messgerät dabei und können Ihr
gelagertes bzw, unser geliefertes Holz gerne kostenlos
für Sie messen.
Nach oben
Wie liefern Sie an?
Prinzipiell
immer lose mit dem LKW der über einen Abschiebeaufbau
verfügt, d.h. die Holzscheite liegen
dann lose auf Ihrem Hof und müssen von Ihnen zum Lagern
aufgesetzt werden.
Nach oben
Soll ich lieber 30 cm oder 25 cm lange
Scheite nehmen?
Im
Zweifelsfall immer die Kleineren! Man kann damit
wesentlich kontrollierter ein Feuer aufbauen. Auf Wunsch
können wir bei Frischholz ohne Aufpreis auch
Zwischenmaße schneiden.
Nach oben
"Ihre Scheite sind ja viel zu klein!
Bisher hatte ich richtige Klötze zum Heizen"
.... haben
schwarze Scheiben, Teer im Schonstein und viel mehr Holz
verbraucht. Das ist leider noch ein Relikt aus der
Vergangenheit. Man hat 1 m lange, relativ dicke Spalten
gefertigt und so gelagert. Nach 2 Jahren kam die
Bandsäge und die Scheite wurden erst gefertigt. 2 Jahre
altes holz kann man fast nicht mehr mit dem Beil oder
der Axt kleiner hacken. Also hat man die Scheite einfach
groß gelassen. 2-3 kleine Scheite brennen eindeutig
besser als 1 großes. Durch die kleinen Scheite entsteht
im Feuer eine Eigenthermik, die die Flamme viel
effektiver und sauberer brennen lässt. Lediglich, wenn
man ein dickes Glutbett fertig hat, legt man mal ein
dickes Scheit auf, was das Feuer länger brennen lässt.
Hierbei auch die Luftzufuhr etwas reduzieren. Wir
liefern deshalb immer eine Mischung (in der Regel 2/3
dünnere, 1/3 dickere Scheite) aus verschieden dicken
Scheiten. Sie können gerne Ihre Wunschmischung angeben,
unsere Maschinen können entsprechend eingestellt werden
(Nur bei Frischholz!).
Nach oben
Wie viel SRM Holz brauche ich in einer
Saison?
Die
Holzmenge ist natürlich sehr unterschiedlich. Haben Sie
einen Kaminofen und heizen aktiv bei kaltem Wetter und
in der Übergangszeit, sollten 3-4 Srm reichen.
Kachelöfen, die ständig brennen, brauchen bis zu 10 Srm/Heizsaison.
2 Srm braucht der Gelegenheitsheizer.
Nach oben
Wie viele Srm können Sie pro Fuhre
laden?
Maximal 6
Srm trocken auf einem LKW.
Oder 5 SRM frisch.
Nach oben
Kann ich mir mein Holz auch selbst
abholen?
Selbstverständlich, bedenken Sie aber, dass auf einen
großen PKW-Anhänger max. 1 Srm passen. Vereinbaren Sie
bitte telefonisch mit uns einen Abholtermin.
Nach oben
Führen Sie auch andere Arten von
Brennholz?
Selbstverständlich, sprechen Sie uns einfach darauf an.
Nach oben
Warum verbrennt man nicht mehr
Eichenholz?
Eiche
braucht mindestens 1,5 bis 2 Jahre zum trocknen. Eiche
brennt zwar gut, ist aber aufwändig zu lagern.
Nach oben
Ich habe einen offenen Kamin. Welches
Holz eignet sich da am Besten?
Eindeutig
Birke. Birke verbrennt mit einer sehr intensiven
Flammenfarbe, das Feuerholz riecht sehr angenehm, hat
aber nicht den Heizwert von Buche (macht aber nichts,
geht sowieso alles durch den Schornstein).
Nach oben
Wir haben im Garten gerodet. Kann ich
auch dieses Holz (Obst- Nabelbäume) verbrennen?
Damit
haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Obstgehölze
müssen mindestens 3 Jahre zum Trocknen lagern, brennen
dann immer noch nicht so gut wie Buche. Nadelgehölze
haben oft viel Baumharz, verschmutzen nicht nur die
Hände, sondern auch beim brennen die Feuerstelle.
Nach oben
Kann ich mein Holz auch im Keller oder
in der geschlossenen Garage lagern?
Bitte
nicht! Lediglich das absolut trockene Holz gehört auch
in geschlossenen Räume. In die Garage kommt bei nassem
Wetter durch das Abtropfen des Autos extrem viel Nässe!
Es entsteht sogar Schimmel!
Nach oben
Hat 5-jähriges oder noch älteres
Buchenholz einen höheren Brennwert?
Eindeutig
nein! Holz wird in der Natur durch die Luftfeuchtigkeit
nie trockener als 11-13 % und nimmt in den "nassen"
Monaten sogar wieder Feuchtigkeit auf. Deshalb sollte
man in der Heizsaison immer ein Körbchen voll Brennholz
schon im Wohnzimmer lagern. Die Holzoberfläche trocknet
so nochmals ab.
Nach oben
Erläuterungen zur Mengenberechnung und
Definition von Srm (Schüttraummeter)
Um die
unendlichen Diskussionen um die Menge des Raummeters zu
beenden, liefern wir alle ofenfertigen Längen in
Schüttraummeter (Srm). Es ist das einzige Maß, dass Sie
als Kunde schon vor dem Abkippen kontrollieren können.
Berechnungsformel für Srm LxBxH
Zum Vergleich:
1 Raummeter (RM) sind 1m
lange Spalten auf einen m³ aufgesetzt. Sägt und spaltet
man diese Spalten zu ofenfertigem Holz und setzt diese
Scheite wieder auf, erhält man durch Sägeverluste und
"weniger Luft dazwischen" maximal 0,8 m³. Beachten Sie
bitte auch, dass das frische Holz während des
Trocknungsvorganges um bis zu 15% im Volumen schrumpft.
Erläuterungen
Frischholz
wird im September bis November geschlagen und zwischen
Januar und Mai gesägt und gespalten. Die Restfeuchte
beträgt mehr als 35 % und sollte je nach Witterung noch
8-12 Monate bei Ihnen Lagern.
Kammergetrocknetes Holz
ist Frischholz in Gitterboxen welches in der
Trockenkammer bei ca. 75°C 4 Tage trocknet, welches
kein Pilz, Schimmelbefall oder Ungeziefer aufweist. Die
Restfeuchte liegt bei ca. 16-20% und kann sofort bei
Ihnen verbrannt werden.
Holz sollte nicht im Freien
oder in einer feuchten Garage gelagert werden. Es nimmt
Wasser auf, die Restfeuchte steigt auf bis ca. 24% an.
Holz kann problemlos im Haus gelagert werden.
Schüttraummeter
( Srm=1m³ geschüttet) wie folgt definieren: Ein
Schüttraummeter (Srm) ist die Menge Scheitholz bis 50 cm
Länge, die ein Behältnis 1 x 1 x 1 Meter geschüttet
füllt, wobei ein Untermaß nicht zulässig ist.
Ein Rückrechnen des Srm auf andere Maßeinheiten
verbietet sich aufgrund der Vielzahl der dies
erschwerenden Einflüsse auf das Scheitholz (Nässe,
Scheitgröße, Scheitlänge).
Empfehlung:
Kaufen Sie Ihr Holz zwischen Januar und Mai - bei
ofenfertig gekauftem Holz können Sie im Winter damit
heizen.
Tipp:
Je früher das Holz
eingekauft wird, desto besser brennt es. Frost hat eine
hervorragende trocknende Wirkung.
Nach oben
|